top of page
9. AFEL.png
Bildschirmfoto 2022-10-24 um 12.39.57.png

Diese Veranstaltung ist mit 20 DFP-Punkten approbiert.

Zeitplan
Zeitplan:

Hauptveranstaltung:
FR  9 - 18
SA  8 - 14

Brucknerhaus Linz


FATE Workshop
SO 8:30 - 16

KH der Elisabethinen, Fadingerstr. 1, Anästhesie Intensiv Besprechungsraum 2C

Begrüßung
Bildschirmfoto 2021-10-13 um 09.34.33.png

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

„State of the Art“ - was heißt das eigentlich? Und wie sehr müssen wir uns daran halten? Sollen Guidelines immer und bei allen Patient*innen bindend angewendet werden oder geht der Trend doch wieder mehr in Richtung individualisierte Medizin? Unser Wissen wächst und verändert sich immer schneller, und therapeutische Empfehlungen von Expert*innen helfen uns, den Überblick über aktuelle Entwicklungen zu bewahren.

 

Wie schnell ist der Stand unserer Kunst wieder veraltet und wird durch neue Erkenntnisse ersetzt? Ist das „Lege artis“ von heute schon morgen obsolet?

All dies sind hochinteressante theoretische und praktische Überlegungen, die wir anhand verschiedender fachlicher Perspektiven in unserem nächsten Anästhesie-Forum diskutieren wollen. Es erwartet Sie wieder ein bunter Themenmix aus vielen Bereichen unseres Faches, mit dem wir auf aktuelle Entwicklungen eingehen und diese kritisch hinterfragen, Ihnen aber auch wertvolle Tipps für Ihre tägliche Praxis auf den Weg mitgeben wollen.

Zu unserem Kongress werden wieder viele herausragende und interessante Referent*innen aus dem In- und Ausland eingeladen, um Ihre Expertise mit uns zu teilen. Wir bemühen uns wie immer, für Sie ein möglichst vielseitiges, spannendes und abwechslungsreiches Programm mit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu erstellen.

Aufgrund des großen Zuspruchs werden wir den Kongress auch 2023 wieder als zweitägige Veranstaltung anbieten, zu der wir Sie wieder sehr herzlich einladen möchten.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie wieder möglichst zahlreich den Weg ins Brucknerhaus Linz finden und selbstverständlich ist wie jedes Jahr die Pflege auch ausdrücklich willkommen!

                                                                      herzliche Grüße aus Linz

                                                                                                                             A. Kulier

Covid-19

Anästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge Anästhesie Anästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge AnästhesieAnästhesie Intensivmedizin Kongress Elisabethinen Linz Brucknerhaus Anästhesie Forum Elisabethinen Linz FATE Echokurs Linz Vorträge Anästhesie

Programm 

Claudia Spies Berlin, D Spinalanästhesie vs Allgemeinanästhesie - Delir 

Sebastian Russo Villingen-Schwenningen, D Der Schwierige Atemweg - was gibt es Neues? 

Peter Paal Salzburg Perioperatives Advanced Care Planning 

Johann Knotzer Wels Management des gefäßkranken Patienten 

Alexander Hötzel Freiburg, D TIVA vs. Inhalation - neue Aspekte zu einer alten Debatte 

Philipp Lirk Boston, MA, USA Wer braucht einen Block? Procedure-specific versus Patient-specific. 

Marlene Fischer Hamburg, D Perioperativer Schlaganfall – Risikostratifizierung, Prävention und Management aus anästhesiologischer Sicht 

Martin Söhle Bonn, D Personalisierte Anästhesie - Messung der Narkosetiefe 

Martin Dünser Linz Die Notfallintubation - eine häufige, aber hoch komplexe Intervention! 

Achim v. Goedecke Steyr Sind die Guidelines von heute die Fehler von morgen? 

Heinrich Groesdonk Erfurt, D Der Stellenwert der POCUS-Diagnostik in der Notfallmedizin 

Finn Radtke Nyköbing, DK Verbesserung des zerebralen Outcomes -Die SAFE Brain Initiative 

Alparslan Turan Cleveland, OH, USA Postoperative outome: regional vs. general anesthesia 

Günther Sumann Schwarzach Der quantifizierte Patient - welche Scoring Systeme machen noch Sinn? 

Cynthia Olotu Hamburg, D Postoperatives Delir – Update Screening, Prävention und Behandlung 

Erich Kilger München, D Perioperatives Vorhofflimmern - die unterschätzte Gefahr 

Helmar Bornemann Graz Prävention postoperativer Schmerzen 

Martin Bernardi Wien Akutes Nierenversagen - Neue Perspektiven 

Mathias Heringlake Karlsburg, D Der herzinsuffiziente Patient - Management und perioperative Optimierung 

Manfred Greher Wien Ultraschall-gezielte Schmerztherapie: vom Exoten zum Mainstream. 

Jochen Hinkelbein Köln, D Perioperative CPR - die neuen Guidelines 

Heidrun Lewald München, D Neuromuskuläre Relaxierung - State of the Art 

Dietmar Enk Münster, D Flow-Controlled Ventilation – Beatmung neu gedacht 

Kongress-Sekretariat
Diana Thürriedl

diana.thuerriedl@ordensklinikum.at

0732-7676-3500

Dr. S. Stitz

sebastian.stitz@ordensklinikum.at

0732-7676-3536

Dr. M. Kellermayr

michael.kellermayr@ordensklinikum.at

0732-7676-3508

Doz. Dr. A. Kulier
alexander.kulier@ordensklinikum.at
0732-7676-3500
Bildschirmfoto 2019-11-27 um 11.02.34.pn
Eintritt
Wegbeschreibung
Auto:
Parkplätze mit Direktzugang zum Brucknerhaus stehen in der angrenzenden Garage des Arcotel zur Verfügung. Ermäßigte Tickets können wir an der Garderobe anbieten.
Bahn:
Vom Bahnhof sind es zum Brucknerhaus nur wenige Minuten. Zugverbindungen nach Linz sind sehr schnell und häufig.
KARTE
Anmeldung
Gebühren
Kontakt
bottom of page